Secumotion, Duomatik Standard/Comfort plus, ...

  • ... Eisex, Fernanzeige usw.


    Moin,


    ihr merkt, es geht bald los :tada:


    Wer hat o.a. Teile, muss man die Secu unbedingt haben, welche Duomatik, reicht die Standard oder gleich die Comfort Plus, ist Eisex zwingend erforderlich, bringt die Fernanzeige für ihr Geld wirklich soviel mehr Komfort, usw.?


    So, bringt uns mal zum Geld ausgeben :mrgreen:



    Schöne Grüße,

  • Ha,


    da häng ich mich doch gleich mal mit an. Genau so'n Teil wird an unserem Wohni eingebaut. Aber ganz sicher bin ich mir auch nicht, welche. Also auch ich bin für Tips zu diesem Thema dankbar.

  • Also eine Duomatic wäre für mich absolut Pflicht, wenn ich auch mal in der kalten Jahreszeit fahre. Wenn ich einen neuen Wohnie bestellen würde, dann würde ich natürlich die Duomatic mit Fernanzeige bestellen, um immer einen Überblick zu haben. In unserem Großen haben wir die normale Duomatic, denn auf Umbau-Spass konnte ich gar nicht.


    Ferner würde ich auch über eine Eis-Ex nachdenken, wenn es mich in Gefilde zieht, in denen mal richtig A....kalt wird.


    Eine Secu-Motion bräuchte ich nicht, denn sooo lange dauert das Aufheizen des Wohnies nach der Anreise ja auch nicht. Wer hat schon ne Alde verbaut??

  • Hallo,


    endlich wieder Schrauberthemen :klopf:


    Ich hab die Duomatik L-Plus nachgerüstet. Secumotion war da noch nicht auf dem Markt.


    Duomatik, egal welche, ist eigentlich beim Wintercamping unerläßlich, die Betriebsflasche wird zu 99,9 % nachts bei Minustemperaturen leer.
    Dann muß einer raus, wer wohl...........


    Unterschied zwischen der "einfachen" Version und der L-Plus ist die Fernanzeige und der bereits integrierte Eisex.


    Man mag drüber streiten, ob das erforderlich ist, es ist aber beruhigend zu wissen, das beim Umlegen des entsprechenden Schalters in der Fernbedienung/Anzeige auf "Winterbetrieb" der Gasregler auch bei minus 25 Grad sauber seine Arbeit verrichtet.
    Wer wie ich schon mal im früheren Camperleben bei diesen Temperaturen mit dem Fön (ernsthaft) nachts draussen in der Kälte stand, um den eingefroreren Regler zu enteisen, läßt sich da auf keine Kompromisse mehr ein.

  • Hi,
    also - da ich im Winter nicht unterwegs bin, hab ich auch keine Duomatiok oder ähnliches eingebaut.
    Eisex hab ich drin, der Regler kann bei ungünstigen Verhältnissen auch schon einfrieren bei 0 Grad (wird jedenfalls immer so geschrieben)
    Eines stimmt fast immer - die Flasche wird nachts leer, wenns regnet oder schneit und kalt ist. - Dann muss ich eben raus - oder frieren......
    Gruss Richard

  • Hallo Werner, hallo Marcus,


    War klar, ich mach hier die Arbeit und Werner hängt sich ran :wink:


    Wer braucht schon 'ne Secu zum heizen vor der Ankunft :devil: Im Ernst bringt die einem wirklich nur den Vorteil? Einen anderen, weiteren lese ich da nämlich nicht so recht raus!


    Peter

  • Mann, noch mehr Infonachschub :tada:


    Hallo Richard und Jürgen,


    ich merk' schon es geht in Richtung L-Plus, wenn schon denn schon, außerdem gibt's da mehr zu basteln :wink::mrgreen:


    Peter

  • Hallo,


    ich als Laie häng mich gleich auch noch mit dran.


    Bei uns sind die Rollen im Wohni auch ganz klar verteilt, was auch bedeutet, dass es nicht diskussionsfähig ist, wer da nachts aufsteht und den Regler umschraubt.


    Meine Meinung: Wenn Duomatic, dann die Plus.
    Allerdings: Die Secu und die Duomatic Plus nehmen sich nach meinen Informationen vom Preis her nicht allzu viel. Das wiederum könnte für die Secu sprechen.


    @ Vivaldi:
    Für den Fön kannste Dir doch ne Steckdose in den Gaskasten bauen :happy2: :klopf: :happy2:

  • Zitat


    Allerdings: Die Secu und die Duomatic Plus nehmen sich nach meinen Informationen vom Preis her nicht allzu viel. Das wiederum könnte für die Secu sprechen.


    Hi Sven...


    Aber soweit ich Bescheid weiß, sind doch Secu und Duomatic zwei vollkommen verschiedene Dinge. Die Secu hat doch keine Duomatic dabei denke ich, oder sehe ich das falsch?

  • Hallo Marcus,


    im Prinzip hast Du Recht,


    die Secumotion kannst Du durch das Umschaltventil DuoComfort aufrüsten und hast dann auch die automatische Umschaltung von leerer auf volle Flasche.


    Die Steigerung ist dann auch noch die entsprechende Fernanzeige dazu.

    MfG Jürgen


    Rolling Grannies on tour (hoffentlich noch lange)Danke Schutzengel, im Sommer und im Winter


    Wir sind nicht verstört, wir sind verhaltensoriginell

    Einmal editiert, zuletzt von ()

  • Schon klar Jürgen... :D


    Mir ging es nur darum, dass die Secu keine Alternative zur Duomatic ist, sondern eine Ergänzung.

  • Hallo Marcus,


    Problem ist nur, das man eine Duomatic der bisherigen Art meines Wissens nicht mit der Secumotion kombinieren kann.


    Umgekehrt läßt sich die Secumotion mit den speziellen Teilen ergänzen.


    Deshalb steht aber bei mir kein Neukauf an.

  • Ach nun habe ich das auch verstanden...


    Secu in Verbindung mit DuoComfort...solo heißt das gute Stück dann Duomatic...


    Man man man :klopf::happy2:

  • Hallo,


    ich hab wohl mal wieder zur Verwirrung beigetragen. Ich meinte die Secu in voller Ausbaustufe. Dann hat sie die Leistungsfähigkeit der Duomatic L Plus, hat ne Fernanzeige und Eis-Ex. OK, das sind mehrere Teile auf einmal, aber in der Summe kommt der Preis ungefähr bei dem der Duomatic Plus raus.


    Oder bin ich immer noch verwirrt?

  • Hallo nochmals,


    Verwirrung scheint total zu sein:


    Secumotion-


    ist ein Gasregler nach den neuen EU-Richtlinien für das Heizen während der Fahrt, erfordert auch spezielle Gasschläuche.
    Kann durch spezielle Zusatzteile wie z.B. DuoComfort ergänzt werden und schaltet dann von leerer auf volle Flasche.
    Weitere / andere Ergänzungsvariante ist die Ausführung Fernanzeige DuoComfortL mit integriertem Eisex etc.


    Duomatic


    zwei Gasregler in Kombination zum Umschalten von leerer auf volle Flasche.


    Duomatic L-Plus


    gleiche Variante incl. Fernanzeige und integriertem Eixex

  • Peter,


    so isses :D , sehe ich genauso.


    Nur wie gesagt, spezielle Schläuche erforderlich.
    Kein Sonderangebot:


    450 mm Länge 33,50
    750 mmLänge 34,20


    Stutzig macht mich auch der im Katalog aufgeführte separate EISEX zum Preis von 32,50 speziell für die Secumotion und DuoComfort.


    Stehen noch Ermittlungen an!!!

  • Nö, bei mir isses jetzt klar :idea:


    Ist doch eigentlich genau, was ich sagte. Nun zu den Preisen.


    Die Duomatic L Plus ist eine Zweiflaschenanlage, hat Fernanzeige und Eis-Ex und kostet bei Onkel Fritz derzeit 204,99 Euro.


    Alternative:
    Das selbst zusammenzustellende Paket aus Secumotion (60 Euro), Umschaltventil DuoComfort (63 Euro), speziellem Schlauch (30 Euro) und Fernanzeige DuoComfort L (67 Euro) liegt bei 220 Euro.


    Beide Pakete können im Endeffekt dasselbe, nämlich von leerer auf volle Flasche umschalten, haben beide Fernanzeige und Eis-Ex. Das Secumotion-Paket ist 15 Euro teurer, dafür kann man während der Fahrt heizen.


    Isses das? Oder hab ich immer noch einen Denkfehler?


    EDIT: Peter und Jürgen waren schneller...

  • @ Vivaldi: 750er Schlauch? War da nicht mal was mit vorgeschriebener Schlauchlänge) Nur 400 mm oder sowas? Oder gilt das nicht für die Secu-Schläuche (waren das nicht Hochdruckschläuche...)?


    immer noch Fragen über Fragen...