Ich habe eine Frage zu Caravanspiegeln:
Gibts es Qualitätsunterschiede zwischen Oppi´s und Emuks?
Wenn ja, welche?
Wie gut sind im Vergleich dazu Universalspiegel?
viele Grüße, Jürgen
Ich habe eine Frage zu Caravanspiegeln:
Gibts es Qualitätsunterschiede zwischen Oppi´s und Emuks?
Wenn ja, welche?
Wie gut sind im Vergleich dazu Universalspiegel?
viele Grüße, Jürgen
Hi Jürgen,
also, Emuk-Spiegel sind rein fahrzeugspezifisch. Die passen genau auf die Spiegel des PKW drauf, sind mit einer einzigen Schraube von Hand ohne Werkzeug anzubringen und abzunehmen. Beim Fahren sehr wenig Vibrationen - wenn richtig eingestellt gute Sicht nach hinten.
Oppi´s hatt ich noch nicht, kann deshalb auch nix drüber schreiben.
Solche anderen Billigheimer mit Gummiband um den Spiegel rum hab ich noch welche, aber nur als Reservespiegel. Irgendwir halten die nie so richtig fest und entsprechend zittern dann die Dinger beim Fahren.
Gruss Richard
Hallo,
ich habe auch die EMUKs und bin sehr zufrieden damit.
Sie halten bombenfest, sind schnell an- und abmontiert, vibrieren sehr wenig und verkratzen nicht die lackierten Spiegelgehäuse.
An meinem Seat Alhambra habe ich damit einen super Blick nach hinten an unserem 230cm breiten Hobby vorbei. Mittlerweile habe ich die EMUKs noch etwas verbessert. Ich habe sie so eingestellt, daß ich eine gute Sicht nach hinten habe, dann habe ich den überstehenden Ausleger jeweils so weit gekürzt, daß er gerade noch ein paar Millimeter über den Spiegelkopf hinaus steht. Quasi als "Crashabweiser".
Dadurch hat sich die schwingende Masse am Fahrzeugspiegel noch etwas reduziert, was sich positiv auf feine Vibrationen und die Belastung des Spiegelgelenkes auswirkt.
Die EMUKs haben auch den Vorteil, daß sie sich beim lagern und montieren nicht verstellen.
Hallo Jürgen,
Universal geht schon mal gar nicht. Ich habe das zweite Mal Oppi's. Für meine Fahrzeuge macht Emuk scheinbar nichts.
Bin mit den Oppi's sehr zufrieden. Viberationen sind genauso wenig wie bei Emuk. Sagt mein Daddy. Der kennt beide. Bei Oppi kannste einfach anrufen und den nächsten Tag hast du die Teile auf dem Tisch liegen. So sollte Kundendienst aussehen.
Hallo Jürgen!
Ich habe jetzt in der 4ten Generation OPPI Spiegelhalterungen (T4, Passat, Terracan und jetzt DB C220) und will nichts anders mehr! Sehr gute Qualität, nicht gerade billig aber unheimlich leicht zu montieren. Wenn du es geschickt anstellst dann brauchst du sogar nach dem aufsetzen die Spiegel nicht nachjustieren!
Die OPPI-Halterungen umfassen das ganze Außenspiegelgehäuse und werden mittels Stellschraube einfach angedrückt. Die EMUK-Halterungen werden meines Erachtens nur an der oberen Seite des Spiegelgehäuses eingeschoben und mittels einer Schraube eingeklemmt. Ehrlich gesagt wäre mir das nicht stabil genug, denn mann muss nicht nur ein fester Halt während der Fahrt haben! Es kann immer mal passieren, dass der Spiegel irgendwo hängen bleibt! Bei OPPI bewegt sich das ganze Spiegelgehäuse, bei Emuk Dreht sich der Spiegel vermutlich nur um der Stellschraube und fällt dan herunter!
OT on
Hei Zeltfex!! alles ohne Smileys!!
/OT off
Ne ne Patrick,
bei den Emuks fällt auch nichts ab. Die halten bombenfest. Ich habe jetzt auch die Oppis. Sind auch sehr gut, aber vorher die Emuks machten noch ein wenig einen stabileren Eindruck. Aber sowas ist ja immer subjektiv. Also Fazit Emuk oder Oppi, was anderes sollte nicht in die Tüte, äääh nicht an den Spiegel kommen.
Hallo Jürgen,
ich hatte für den Hobby damals Billig-Spiegel, die mit Gummibändern über den Fahrzeugspiegel geklemmt wurden. Waren nicht schlecht, aber irgendwann wurde die Schraube für die Spiegelverstellung locker und ging nicht mehr richtig fest. Waren allerdings auch schon 10 Jahre alt.
Jetzt am Sharan haben wir die EMUK gekauft. Mit den Billig-Spiegeln hätte ich am Fendt nicht mehr vorbeischauen können.
Ich bin mit den EMUK ganz zufrieden. Natürlich vibrieren die auch ein wenig durch den "Ausleger". Aber ich glaube, das werden alle Modelle haben, die nicht auch noch woanders, z.B. an der Tür, abgestützt werden (Hagus Huckepack4).
Mit Oppis habe ich noch keine Erfahrungen.
Ich hab die zweiten EMUKs (durch Fahrzeugwechsel ...) und bin eigentlich sehr zufrieden damit.
Ich hab auch die linke Seite so gekürzt, daß die Stange nicht übersteht und dabei gleichzeitig den Spiegelmittenabstand von der Seitenscheibe angeglichen, sodaß jetzt beide Spiegelmitten den gleichen Winkel an WW vorbei anzeigen.
Was ich daran nicht ganz so gut finde (Kritik! ... kein Verriß!):
Das aufgeklebte Moosgummi zwischen Halterung und Autospiegelgehäuse fängt an zu wandern (Vielfahrer!) und wird irgendwann die Funktion (Kratzschutz) verlieren ...
Die Alustange ist an der Spiegelhalterung (auf dem Autospiegel) durch einen eingeschraubten Stehbolzen befestigt. An diesem Stehbolzen wird wiederum die Klemm-Flügelmutter befestigt. Sollte das Gewinde mal verdrecken (Vielfahrer!), so kann es passieren, daß man beim Lösen der Flügelmutter aus Versehen den Stehbolzen lockert, sodaß sich die Stange in der Halterung drehen kann.
Hallo Markus,
das mit den Moosgummis stellt überhaupt kein Problem dar. E-Mail an Emuk und du bekommst innerhalb von ein paar Tagen sofort kostenlosen Ersatz mit der Post geschickt.
@alle anderen:
Mit den Emuks waren wir bislang sehr zufrieden und ich kann mich da meinen Vorrednern voll und ganz anschließen.
Leider haben wir nun mit unserem neuen Zugwagen, Bj 08/06 Probleme. Die alten Emuks passen nicht mehr auf die neuen Spiegelgehäuse und weder Emuk noch Oppi sind derzeit in der Lage Caravanspiegel für das E-Klasse-Facelift zu liefern.
Gruß
Wolfgang
Moin Jürgen ,
soooo viele Antworten, aber nicht wirklich eine Entscheidungshilfe
Die Oppis sind für Bastler was schönes , denn sie lassen sich bei einem Fahrzeugwechsel in einem gewissen Rahmen anpassen! So kommt es, dass an unserem Golf geerbte Spiegel vom Spacestar spazieren fahren
Ich denke du fährst mit beiden nicht schlecht, die Entscheidung wird deinem subjektiven Empfinden überlassen sein!
Auf jeden Fall empfehle ich dir auf der rechten Seite einen gewölbten Spiegel für die größere Übersicht! Der auf der Fahrerseite sollte plan sein, es sei denn man kann die Entfernungen im gewölbten Glas wirklich sicher einschätzen!
Bis dann,
Peter
Danke für Eure Antworten und Tips.
Emuk - Spiegel kenne ich, ich hatte sie an meinem Vectra B und war sehr zufrieden damit.
Der Vergleich zu den Oppis fehlt mir einfach, und um nicht voreingenommen zu wirken, habe ich die Emuk-Erfahrung erst einmal nicht erwähnt.
Bei den Universalspiegeln habt ihr meine Meinung bestätigt, das kann wohl nichts sein.
Auf der Homepage von Emuk habe ich jetzt lesen müssen, das sie für unser "neues" Zugfahrzeug (Opel Astra H) keine Spezialspiegel mehr herstellen, nur für die älteren Varianten. Das verstehe wer will.
Aber nach Euren Ausführungen fahren wir mit den Oppis ja genauso gut und haben sie jetzt bestellt.
Zitat
Auf jeden Fall empfehle ich dir auf der rechten Seite einen gewölbten Spiegel für die größere Übersicht!
Da ich bei den Emuks nur plane Spiegel hatte, habe ich diese auch für die Oppis bestellt. Ich teste Deinen gewölbten Spiegel aber gerne mal an!
vielen Dank noch einmal, Jürgen
So, jetzt haben wir die Oppis getestet.
Fazit: Von der Stabilität sind sie nur unwesentlich schlechter als die Emuks, nicht der Rede wert.
Aber mit den planen Spiegeln komme ich nicht klar. Nach der ersten Fahrt die Emuks wieder herausgekramt und mit den Oppis verglichen, und siehe da: Bisher sind wir immer mit gewölbtem Spiegeln gefahren, ohne davon zu wissen . Die will ich wiederhaben!!
Leider sind die Emuk - Rohre im Durchmesser einen halben mm größer als die von Oppi, und den Rohrdurchmesser mit Isolierband vergrößern ist auch nichts von Dauer (obwohl das für kurze Strecke gut gehalten hat ).
Aber der freundliche Caravanhändler von heute nimmt die Originlaspiegel ja quasi ungebraucht zurück und tauscht sie um :D.
Gruß, Jürgen
Hallo zusammen,
ich freue mich, euch gefunden zu haben, da ihr mir sicherlich mit einem Rat zur Seite stehen könnt. Seit ca. 2 Wochen besitzen wir eine Comtesse. Zugfahrzeug ist ein Renault Trafic. Leider habe ich bis jetzt keine vernünftigen Caravanspiegel für dieses Fahrzeug bekommen. Die schon gekauften, mit den Gummibändern wurden wieder zurückgegeben. Diurch die oberen Rundungen des Aussenspiegels am Trafic halten die nicht, da ich die Halterungen nicht so nah zusammenbringen kann, wie es denn nötig wäre. Was kann ich kaufen ? Im Zubehör von Renault gibt es wohl auch keine Lösung.
Freu mich schon auf eure Unterstützung.
MfG stikkum
Moin,
für Problemfälle gibts hier was:
Wir haben seit 1996 einen Billignachbau der damaligen Repusel Spiegel.
Bis auf ein Spannband alles noch Original und inzwischen am 4. Fahrzeug in Gebrauch.
Was Vibrationen angeht, das hängt nach unseren Erfahrungen sehr stark von den Zugfahrzeugspiegeln ab.
Ansonsten nutzen wir gewölbte links und rechts Gläser. An die verkleinerte Abbildung gewöhnt man sich. Mit planen Gläser ist das Sichtfeld viel zu klein, so auch ein Test einer niederländischen Caravanzeitschrift.
Moin,
in der aktuellen Camping, Cars & Caravan (Ausgabe Juli 2009) ist ein größerer Test mit dieversen Spiegelsystemen und - herstellern.
Gruß, Ohlie
Zitat
Moin,
in der aktuellen Camping, Cars & Caravan (Ausgabe Juli 2009) ist ein größerer Test mit dieversen Spiegelsystemen und - herstellern.
Moin,
und was sagt dieser Test bzgl. Sichtfeld bzw. dem Unterschied im Sichtfeld zwischen planen und geradeen Spiegelgläsern???
Es streiten sich die Gelehrten, sagen sie Alos nix Neues, Thomas
Ist und bleibt eine Sache der persönlichen Einstellung, was man nun nimmt! Ich kann jedem nur zu "plan" links und "gewölbt" rechts raten! Wenn möglich einfach ausprobieren!
Moin,
es gab mal in einer niederländischen Caravanzeitung einen Test mit Caravanspiegeln.
Als Bodensatz hat sich herausgestellt, dass keine der planen Spiegel ein ausreichendes Sichtfeld lieferte.
Das konnte deswegen so dargetsellt werden, weil es in NL genaue (gesetzliche) Festlegungen zum Sichtfeld gibt. D.h. in welcher Entfernung vom Spiegel das Sichtfeld wie breit zu sein hat. Erfüllt wurde diese Vorgaben nur mit gewölbten Spiegelgläsern.
Zitat
das mit den Moosgummis stellt überhaupt kein Problem dar. E-Mail an Emuk und du bekommst innerhalb von ein paar Tagen sofort kostenlosen Ersatz mit der Post geschickt.
Da an unserem rechten Emuk-Spiegel auch die Polsterung verrutscht und ich mir schon etwas den Autospiegel verkratz habe, habe ich letzte Woche mal per Mail nachgefragt.
Zwei Tage später bekam ich auch einen Antwort :
Kostenlos heißt in unserem Fall......................14,90 € plus Versand :shock:.
Hallo
Ein kleines Problem:
Bin heute auf dem Rückweg von der Dichtheitsprüfung (auf der B286 )gewesen.
Kommt mir bei 90 km/h ein "Sattelzug" entgegen und es macht "wuuuuusch) und der Spiegel war angeklappt.
Das ganze passierte 2 mal und jetzt reichts.
Hat jemand aktuelle Erfahrungen mit http://www.fritz-berger.de/fbo…kepack4-189950/detail.jsf ?
Im Moment habe ich noch die Oppi`s fast neu.
Jörg