Reiseplanung für 2024

  • Hallo, wir haben heute in Spanien auf dem Campingplatz Aquarius an der Costa Brava für 2024 gebucht, ( 4 Wochen ) wir wollen eigentlich über die Autobahn fahren, meine Fragen wären kann ich in Frankreich auf der Autobahn übernachten vielleicht bewachte Parkplätze oder besser Übernachtungs Platz suchen , und wie sieht es mit der ADAC Mautbox aus ist die zu empfehlen, die Reise beginnt in der Nähe von Saarbrücken und geht direkt nach Frankreich auf die Autobahn Richtung Spanien also Lyon - Dijon , wie sind euere Erfahrungen / Meinungen,

  • Moin!

    Es ist viele Jahre her, dass wir die Strecke gefahren sind. Seinerzeit wurde bereits eindringlichst davor gewarnt auf der Autobahn (oder in der Nähe der Autobahn ohne CP) zu übernachten. Das sei viel zu gefährlich.

    Letztens habe ich irgendwo gelesen, mann solle möglichst nichtmal anhalten. Also hat sich die Lage wohl nicht verbessert.

    Da müßte eigentlich beim ADAC oder ACE.... was an Infos zu finden sein.


    Such dir besser einen Campingplatz in der Nähe der Autobahn. Da bist du bestimmt besser aufgehoben.


    Zu den Mautboxen habe ich keine Erfahrungen.


    Gruß

    Rainer

  • Moin,


    Übernachtungen kann man in F doch einfach und komfortabel abseits der Autobahn machen.

    Womit man dann den Unwägbarkeiten eines Parkplatzes aus dem Weg geht.


    Naja, nicht mal anhalten, ganz so schlimm ist es wohl nicht.

    Sinnvoll ist in dem Zusammenhang vielleicht schon, dass man möglichst auf gewöhnliche Parkplätze und nicht auf Raststätten geht. Parkplätze sind meist weniger frequentiert und daher übersichtlicher.


    Was das Badge angeht.

    Dort erscheint es sinnvoll das Ding bei einem der AB Betreiber zu erwerben.

    Also z.B. APRR, Liber-T (ist von APRR), Fulli (gehört wohl zu Liber-T)

    Andere Verkäufer sind meist teurer. Sowas wie tolltickets o.ä. geht überhaupt nicht.

  • Die ADAC Box wird nur vertrieben.

    Betreiber sind andere.


    Wir fahren seit mehr als 7 Jahren mit bip und go und sind zufrieden. Noch nie irgendwelche Differenzen.

    Es gibt einen etwas günstigeren Anbieter, wobei es für B&G irgendwo einen Angebots Code gibt. Nur mal so als Beispiel

    Evtl recherchieren und es wird günstiger

    https://www.bipandgo.com/de/ab…r=y&promotion_code=HALLO1


    Im Bereich Dijon - Avignon würde ich nicht auf den Rastplätzen übernachten.

    Wir kommen meist bis Dardilly (vor Lyon) und übernachten auf dem Campingplatz an der Autobahn.

    Morgens früh durch Lyon dann kein Problem

    Nach Lyon gibt's auch noch einige, die schaffen wir aber nicht bzw die Etappe wäre uns zu lang


    Auf anderen Strecken, eher südlich von Höhe Paris, gibt es Rastplätze mit querab liegenden PKW / WoWa Plätze = Piqué Nique.

    Auch mal nach Stellplätze schauen, davon haben wir vor 14 Tagen weiter im Norden, einen kleinen benutzt.


    Grüße von der ile d'Olreon

    Thomas

  • Wir sind die Strecke zum Aquarius auch oft gefahren. Wir haben uns immer auf Campingplätze nahe der Autobahn gestellt (ich starte meistens früh in der Nacht, so dass ich gegen 4 auf den Übernachtungsplatz fahre) so kann ich den Platz incl Sanis, oft mit Pool, Restaurant usw noch nutzen. Kosten? Klar, mehr als auf der Autobahn, aber bei 4 Wochen Aquarius wohl unerheblich.

    Als Bag nutze ich auch Bip & Go. Auch wenn Du mit Gespann nicht die Video Spur nutzen kannst, trotzdem total entspannt: kein klettern (das Ticket kommt sonst immer oben am LKW Schacht raus :klopf:), keine Kreditkarte fallen lassen können, einfach herrlich….

    Grüßt mir den Aquarius und die Spare Rips an der Beach Bar nicht auslassen! :D

    Gruß


    Burkhard


    _____________________________________________________________________________________________________________________________________
    Der Tag hat 24 Stunden, eine Kiste Bier 24 Flaschen.... Zufall?????

  • Zum Übernachten ließt man eigentlich überall die fast gleichen Hinweise:

    - Auswärtiges Amt:Übernachten Sie mit Wohnmobilen und Campingwagen nur auf bewachten Campingplätzen.

    Übernachten Sie nicht auf Rastplätzen, insbesondere nicht entlang der Autobahnen in der Nord-Süd-Richtung nach Südfrankreich oder nach Spanien und im gesamten Süden Frankreichs.

    - ACE:

    Auf Korsika und in Südfrankreich gibt es hohe allgemeine Kriminalität. Es handelt sich dabei in erster Linie um Eigentumsdelikte wie Einbrüche, Diebstähle und Raubüberfälle. Zum Schutz für Besucher Korsikas und vorwiegend Südfrankreichs werden folgende Verhaltensempfehlungen gegeben: Kein wildes Camping. Kein Übernachten in freier Natur, auch und erst recht nicht im Wohnwagen. Wandern in entlegenen Gebieten nur in größeren Gruppen. Nach Einbruch der Dunkelheit möglichst keine Fahrten und Spaziergänge außerhalb geschlossener Ortschaften. Keine Wertsachen in geparkten Autos lassen.

  • Hallo, wir fahre wahrscheinlich 1Wohnmobil mit Hänger und 2 Wohnwagen wobei die beiden anderen aus den Vogelsberg Kreis kommen und über die Schweiz fahren wollen, wäre für mich ein rissiger Umweg, aber wir mach ja dieses Jahr noch eine Sitzung, meine Bekannten waren ja dieses Jahr schon dort, sie sind zusammen hin gefahren über die Schweiz und zurück getrennt und unterschiedliche Strecken Autobahn / Landstraße nur das mit dem übernachten muss genau geklärt werden,

  • Hallo in die Runde,

    Wir sind zur Zeit am Mittelmeer in der Nähe von Narbonne Plage. Wir werden 4 Wochen hier bleiben. Für die Fahrt haben wir uns viel Zeit gelassen und haben immer auf Campingplätzen in der Nähe der Autobahn übernachtet. Wir fahren immer durch Lion durch, da die Umgebung viel weiter ist und auch sonst keine Vorteile bringt. Wir nutzen auch seit einigen Jahren das BIP & GO System und sind begeistert davon.

    Einen schönen Urlaub noch an alle

  • wir sind die Strecke aktuell vor 9 Wochen hin und vergangene Woche zurückgefahren, dieses Mal haben wir hier übernachtet, das war perfekt, aber auch hier geht gut. Auf den Park- und Rastplätzen würde ich auf der Strecke nicht übernachten, einfach zu viel Volk unterwegs.

  • Tja, bip & go ist das erste Mal an Bord und 2x durchgefallen: kein bip und die Schranke bleibt unten. 100% Fehlerquote. FAQs und Hilfe ist eher gruftig. Vermutlich liegt das Problem mal wieder zwischen den Augen des Benutzers aber mehr als das Ding recht neben/hinter den Spiegel zu kleben wie in der Anleitung verlangt kann man nicht tun.

    Übernachtung auf dem Rastplatz?

    Wenn ich die überfüllten zugepissten Plätze heute so Revue passieren lasse, wären wir da nicht mal ausgestiegen. Aber irgendwann ist der Speicher halt voll und die alten Gräten müssen auch mal umsortiert werden.

  • bip&go funktioniert. Ich hatte es jetzt in Frankreich, Italien und Spanien ohne Probleme am Start. Entweder ist der Transponder defekt, oooooder du hast eine Frontscheibenheizung. Die soll schon zu Problemen geführt haben. In dem Fall testweise mit dem Transponder aus dem Fenster wedeln. Schranke auf = Mistheizdraht. Das auf 30er Spuren natürlich keine Option. :devil: In dem Fall würde ich b&g kontaktieren.


    Du bist der erste Fall von dem höre.

  • Moin,


    man könnte das Badge ja auch als defekt reklamieren....

    Vielleicht liegt ja auch eine der wenige Servicebüros auf dem Weg.


    Was die Parkplätze angeht.

    Nutzt man die für LKW vorgesehenen Flächen dann ist das genau so gammelig wie hier in D.

    Auf den meisten Parkplätzen gibt es separate Flächen für Caravans, wenn man Glück sind die baulich so, dass ebn keine LKW mehr dort hin kommen können. Und schon ist es für eine Pause sehr angenehm, oft mit Tisch, abseits des üblichen Parkplatzes.

  • Ja Tom, für eine Pause perfekt, aber nicht zum Übernachten, wir haben das früher auch schon gemacht, aber inzwischen ???? Nein danke.


    GreenPete, ich denke auch, dass dein Transponder defekt ist. Wir fahren ebenfalls seit Jahren damit durch Frankreich und inzwischen auch durch Spanien und Portugal und hatten noch nie Schwierigkeiten.

  • Moin,


    richtig, für eine Pause, mehr nicht.


    Zu der Reiseplanung:

    Wenn man aus so verschiedenen Richtungen kommt wird sich ja ein Punkt ergeben den dann alle berühren werden.

    Dort kann man doch einen Treffpunkt ausmachen, mit ein wenig Luft (zeitlich) falls mal jemand nicht so flott vorwärts gekommen ist wie gedacht.


    Desweiteren bringe ich mal die A89 (nördlich Lyon westwärts bis zur A75) und dann die A75 südwärts bis Béziers ins Spiel.

    Abgesehen davon dass diese Strecke landschaftlich sehr schön ist, aber auch recht viele Steigungen hat, ist sie im Vergleich zur A6/A9 relativ leer. Und dann fährt es sich mit mehreren doch übersichtlicher.

  • Moin


    wir waren die letzten Jahre gefühlt 100x in Frankreich im Urlaub, mit Gespann und Bip & Go. Wir hatten nie ein Problem, außer dass mal vor mir ein Trottel in die 30 km/h-Spur fuhr und keineni Bip hatte. da musste ich mit dem Geschoss rückwärts wieder raus und hatte für den doofen Spanier vor mir nur ein "Vete a la mierda" übrig, die LKWs hinter mir übrigens auch...:wut:. Also das Ding tut es, wenn man es da hin hängt, wo es soll. Bei wärmegedammten Frontscheiben gibt es einen Bereich, der nicht gedämmt ist, bei mir ist der schwarz schraffiert, dann klappt es auch.


    Und übernachtet haben wir bis dato immer auf einem les-castels Platz, 4 oder 5 Sterne mit Pool und einigen Annehmlichkeiten, dafür fahre ich auch mal 20-30 km von der Autobahn weg. Oft bleiben wir auch 2 Nächte, z.B. an der Loire, um mit den Fahrrädern dann noch einige Schlösser zu besuchen oder im Jura mal ne Woche, um dort noch zu baden und gut zu Essen und zu Trinken. Kommt immer drauf an woher oder wohin. Wir planen das wirklich ein 3/4 Jahr vorher inkl. der Zwischenplätze. Ich fahre nie mehr als 750 km am Stück.


    Auch ohne Gespann waren wir schon mit dem selben Bip in F und haben dann nur für PKW bezahlt, klappt also alles, wie es soll.

  • Die A75 werden wir für den Rückweg nutzen, da bis auf die Brücke Mautfrei. Ich kann nur wärmstens empfehlen mit dem ADAC diverse Routen durchzurechnen. Wir sind auf dem Hinweg der aktuellen Tour für etwas über 160,-€ von Luxembourg bis Madrid und in Nordspanien zahlst du noch. Im Gensatz dazu hat die Sonnenroute via Lyon schon vor Corona weit über 200,-€ bis an die Küste verschlungen.


    Was die Rast- und Parkplätte betrifft wird es auch in Nordfrankreich immer enger. Keine Camperspuren und auf den Spuren für LKW gibt es Stress, weil zu wenig und damit Leidensdruck für die Branche. Da haste als Gespannfahrer keine Chance auf den Pott zu gehen, geschweige denn zu übernachten. Die Helden der Landstraße rufen sofort die Gendarmerie wenn du "deren" Plätze blockierst.

  • Habe Scheibenheizung und das Teil funzt, wie es funzen sollte. Das erste allerdings auch nicht gebe ich zu, auch nicht mit aus dem Schiebedach halten bei der Durchfahrt. Zum Glück geht Kreditkarte für den Fall trotzdem.

    Defektes Gerät wäre also nichtssagenden erste bei Dir.

    Gruß


    Burkhard


    _____________________________________________________________________________________________________________________________________
    Der Tag hat 24 Stunden, eine Kiste Bier 24 Flaschen.... Zufall?????

  • .... aber mehr als das Ding recht neben/hinter den Spiegel zu kleben wie in der Anleitung verlangt kann man nicht tun....

    Meine badge klebt seit Jahren immer links vom Spiegel, da die Empfänger an der Peage auch auf der Fahrerseite stehen.


    Immer im Scheibenteil, welches auch in der BA für das Fahrzeug beschrieben ist.


    Trotzdem ist bei der ersten Durchfahrt im Urlaub immer ein kribbeln in der Bäuchgegend zu verspüren und alle können nach dem PIEP im Auto wieder ausatmen :happy2:


    Gruß von der Loire

    Gruß Thomas

  • Wir sind heute wieder durch 2 Mautstellen gefahren. Das Teil ist sowas von tot.

    Gestern Mittag habe ich den Bippern via App noch eine Schilderung zukommen lassen. Da wird behauptet man bekäme sofortige Unterstützung via Email :happy2:

    Der Kontakt ist genau so tot wie das Badge.
    Gottseidank war in der Normandie nix los und ich konnte mich in der t-30 Spur an dem Automaten austoben…

    Beim 2.-4. Mal war die Nummer ja schon klar. Wenn vor einem jemand fährt bei dem der Balken schon hochklappt wenn er gerade in die Spur eingefahren ist war die Fehlfunktion meiner Piepskiste eigentlich schon recht früh klar. Das erste Mal musste ich fluchend aus der Karre klettern um das Ticket abzufischen was der Automat nach ein paar Sekunden aus dem Schlitz gepresst hat.