Mover tauschen ???

  • …. als Folge der defekten Fernbedienung?


    Der XT soll doch ein super Mover sein. Warum willst du wechseln?

    Auch wenn ein Ersatzteil schnell die Hälfte eines Gesamtsystems kostet, würde ich (so glaube ich) nicht so schnell das Gesamtsystem wechseln. Außer, es gibt weitere Gründe.


    Gruß

    Rainer

  • Der Mammut ist nicht so leistungsstark.

    Vergleichsliste meines Händlers


    Hatte 3 + 7 Jahre den Mammut unter den Fendt's und nun den XT.

    Um längen stärker, das bei 2 to.

    Hat den LMC sogar aus tiefen Sand zurückgezogen

  • Hallo, das ein Tandem nicht so dreht wie ein Einachser ist mir schon klar, gerade aus -Randstein hoch - oder schräges Gelände ist kein Problem aber das Kurven fahren, nicht auf der stelle drehen sondern einfach etwas schräg fahren wie mit dem Auto rückwärts einparken auf verschiedenen Untergründen schaltet der Mover oft ab, ich denke nicht das ich zuviel verlange von dem Mover, meine Batterie ist immer voll geladen ( 55Ah Optima ) da achte ich sehr drauf, eigentlich will / wollte ich Euere Meinungen / Erfahrungen mit den beiden Movern hören / lesen,

  • Also nochmal:

    Wir können Dir nur helfen, wenn Du Dein Problem mit dem Mover exakt schilderst.

    Die "Drehfunktion" bei den Tandem-Movern ist bewusst nicht gegeben.

    Wenn ich mich recht erinnere hat Reich mal einen Versuch unternommen und einen Tandem auf der Stelle drehen lassen wie einen Monoachser.

    Dabei haben sie eine Achse verbogen und die Reifen von der Felge gezogen.

    Daher gibt es bei einem Tandem keine richtige Drehfunktion. Das hat nichts mit der Kraft zu tun, sondern ist eine Sicherheitsmaßnahme.


    Ich weiß nicht wie es beim Truma ist, aber der Reich Easydriver Pro 2.8, den ich unter meinem Tandem habe, hat die sogenannte "Tango-Funktion".

    Bedeutet: drücke ich beide der Richtungstasten (egal ob nach rechts oder links) dann fährt er ein Stück nach links/rechts vorne, ein Stück nach links/rechts hinten, wieder ein Stück nach links/rechts vorne usw.. So dreht er sich in Schritten, um immer wieder die Verschränkung der Reifen aufzuheben.


    Drücke ich nur eine Richtungstaste alleine, dann dreht er zwar auf der Stelle, aber das auch nur ganz kurz, weil die Last und die Stromaufnahme so hoch werden, dass er dann abschaltet. Und dabei verschränken sich die Räder so dermaßen, dass mir fast die Reifen fliegen gehen.


    Bei Kurvenfahrten ist es ähnlich:

    Die Radien werden größer gehalten, um ein Verschränken der Räder möglichst zu vermeiden. Das kannst Du nicht mit dem Rangieren im angehängten Zustand vergleichen.


    55Ah für einen 4-Motor-Mover halte ich für zu klein.

    Ich habe eine 90Ah-AGM drin und die wird schon gut leergesaugt, wenn ich 5 Minuten auf einer nassen und weichen Wiese mover. Ich rüste demnächst auf eine 110Ah-AGM auf, die passt von den Maßen noch in den Batteriekasten. Alles was mehr Ah hat , passt da nicht mehr rein.


    Es liegt nicht an deinem Mover, es liegt am Verständnis für die Wirkungsweise. Und vor allem: read the fucking manual. Da steht es ganz sicher auch drin....

  • Die Frage ist hier eher: Welcher Mover für eine Tandemachse?

    Und Erfahrungen von Mitgliedern die beides haben (Mover und Tandemachse)

    aber den Alko dann nur für Einachser,

    Was glaubst du, warum ALKO Mover für Tandemachsen anbietet?


    Die Kraft welche beim Kurvenfahren aufgebracht werden muss, ist bei einer Tandemachser deutlich höher.



    Abgesehen davon

    meine Batterie ist immer voll geladen ( 55Ah Optima ) da achte ich sehr drauf

    empfiehlt ALKO mindestens 80 AH, besser 100Ah



    Steht aber alles hier.

    Muss man nur durchackern, wie bei allem für was man sich interessiert bzw. bevor man es kauft.

  • Die Kraft welche beim Kurvenfahren aufgebracht werden muss, ist bei einer Tandemachser deutlich höher.

    Und als kleine Ergänzung:

    Es ist ja nicht nur der wesentlich höhere Kraftaufwand.

    Es muss eine ganz andere Steuerungselektronik verbaut werden als bei einem Monoachser, bei dem sich nur 2 Motoren drehen müssen.

    Alleine schon die Gleichlaufregelung pro Seite ist aufwändig genug.


    Also: nicht immer gleich über einen Hersteller oder ein Produkt schimpfen, sondern erstmal die Arbeits- und Wirkungsweise verstehen.


    Und noch ein Tipp:

    Nimm die Spielzeugbatterie raus und setze eine richtige, und vor allem von den Leistungsdaten her passende Batterie, ein.

    Dann schaltet Dein Mover auch nicht mehr ab....

  • Wer sich beim Tandem einen mover verbaut, weiß welche Kraftanstrengung nötig sind, die Karre manuell zu bewegen.

    Wer hat denn schon mal manuell einen Tandem auf der Stelle gedreht

    (und das Stützrad nicht komplett ausgedreht :wink:)


    Gruß Thomas

  • Hallo, mir liegt es fern einen Hersteller zu verunglimpfen, ich denke nur das ich nicht das richtige Werkzeug (Mover) für diese Arbeit (rangieren) am Start habe, auf der Stelle brauch mein Wohni ( 2500kg ) nicht gedreht werden, das grobe mache ich so wie so mit meinem Zugfahrzeug oder der Service vom Campingplatz, der Mover kommt nur zum Einsatz am Carport oder beim herrichten des Wohni vor der Haustür oder eben für das Feintuning auf dem Campingplatz, aber über eine andere / größere Batterie denke ich jetzt auf jeden Fall nach,


    P.S. "wie wäre es denn mit einem Mover Seminar Treffen, verschiedene Mover verschiedene Wohnwägen aber die gleichen Begebenheiten / Untergründe / Steigungen / usw.

  • Wer sich beim Tandem einen mover verbaut, weiß welche Kraftanstrengung nötig sind, die Karre manuell zu bewegen.

    Also einen offenen Kasten zum Grünschnitt wegfahren, den drehe ich noch per Hand.

    Aber meinen 9m-Koffer mit aktuell gut 2,2to. bewegst Du keinen Millimeter um die Kurve ohne die Rangiergriffe aus den Rahmen zu reißen oder Dir gleich 'nen Muskelbänderriss zu holen.....

    So ein Mover hat mehr Kraft wie ich und selbst der jault, wenn ich die Büchse auf der Stelle drehen will (ohne das Stützrad ganz auszudrehen ;-) ).

  • ....


    P.S. "wie wäre es denn mit einem Mover Seminar Treffen, verschiedene Mover verschiedene Wohnwägen aber die gleichen Begebenheiten / Untergründe / Steigungen / usw.

    Wir haben hier eine Treffenrubrik.

    Dort steht es jedem frei ein Treffen anzuregen und dann aber auch zu organisieren.

  • ....


    P.S. "wie wäre es denn mit einem Mover Seminar Treffen, verschiedene Mover verschiedene Wohnwägen aber die gleichen Begebenheiten / Untergründe / Steigungen / usw.

    Wir haben hier eine Treffenrubrik.

    Dort steht es jedem frei ein Treffen anzuregen und dann aber auch zu organisieren.

    sorry war mehr als Scherz gedacht, ich glaube nicht das sich ein Campingplatz findet der erlaubt das ca 10 Wohnwagen auch Tandem den Platz "umpflügen":klopf: