AHK Fahrradträger für Kastenwagen

  • Träger für die AHK am Kastenwagen der auch beladen die Öffnung der Türen ermöglicht ist ein Standardthema unter "Kastlern".


    Ich habe das lange in der Verwandtschaft begleitet.

    Bisher bot sich da nur der Atera 3 DL an mit dem es geht wenn er abgeklappt wird.


    Nun ist mir ein Träger über den Weg gelaufen mit dem es nochmal deutlich besser geht.

    Der LAS SD260 , günstiger auch unter Enduro SD260 bei Obelink im Angebot.


    Achtung: Bedingung ist immer, dass der Kugelkopf tief genug hängt, dass die Türen auch mit Träger drüber gehen.

    Das ist nicht immer der Fall und von der Kupplung abhängig.

  • Hallo Peter:wink:

    Das Angebot bei Obelink hatte ich gestern auch gesehen, war erstaunt über den Preis und er wäre

    sofort Lieferbar.

    LAS SD260 ist klar, aber warum heißt er bei Obelink Enduro SD260? Nur Interesse halber. Weiß das vielleicht jemand?


    Gruß aus dem Saarland

    Peter

  • Mein Nachbar hat dieses Teil hier an seinem Kasten und ist damit sehr zufrieden:

    https://augustin-group.de/p/va…-scharnier-rechts-9320255

    Gruß,
    Bernd
    -------------------------------------------------------------------------
    Erfahrung ist das Einzige was bleibt, wenn alles andere weg ist.
    -------------------------------------------------------------------------

  • Ich habe das lange in der Verwandtschaft begleitet.

    Da hat man sich, gegen meinen Rat, auch für einen Schwenker entschieden, obwohl eine AHK extra für den vorhandenen AHK-Träger (vom PKW) angebaut wurde, immer noch verbaut ist, nun aber nicht mehr gebraucht wird und nur noch unnötiger Ballast - im wahrsten Sinne - ist.


    Ich hätte in dem Fall den Träger gegen den LAS getauscht und fertig.


    Der Schwenker ist eine feine Sache, aber ...


    Links schwenkend hängen die Räder, am Straßenrand parkend, im fließenden Verkehr.

    In der Stadt schon spannend, bei einer Panne auf der AB, darf dann nix im Kofferraum liegen wo man nur von außen dran kommt.


    Recht schwenkend auf dem Gehweg, was auch nervig sein kann.


    Auf dem CP oder SP ist links dagegen deutlich angenehmer, weil sich das Leben normal auf der rechten Seite abspielt und man nicht immer um den Träger laufen muss.


    Ein AHK-Träger ist hier wieder im Vorteil, weil man ihn dort einfach abbaut und beiseite legt.


    Der Schwenker (ver)braucht dagegen immer Platz. Der ist oftmals auf vielen Plätzen nicht gegeben, oder die Räder hängen auch im Verkehrsraum.



    Das so meine Gedanken. Möge sich jeder seine Vor-und Nachteile aussuchen.

  • Mein Nachbar hat dieses Teil hier an seinem Kasten und ist damit sehr zufrieden:

    https://augustin-group.de/p/va…-scharnier-rechts-9320255

    Moin,


    wenn ich die Beschreibung richtig verstanden habe, ist eine AHK Voraussetzung für die Montage von dem Schwenkdingens.

    Die AHK kann danach ja nicht mehr genutzt werden.


    Wenn nun sowieso eine AHK vorhanden sein muß, kann man sich für den Preis der Schwenkeinrichtung auch gleich einen komfortablen Fahrradträger kaufen.

    Kostet insgesamt dann die Hälfte und die AHK bleibt für weitere Dinge nutzbar.

  • Es gibt mittlerweile verschiedene Schwenker.

    Abhängig und unabhängig von der AHK.

    Im letzteren Fall kann die AHK weiter genutzt werden.


    So oder so. Spätestens wenn beides verbaut wird und es sich beim Kasten um einen langen (630er) handelt, kommt auch hier wieder das leidige Gewichtsthema auf.

  • Das Teil gibt es auch (mit anderer Befestigung) als Deichselträger für den Wohnwagen.


    Wir haben den seit einem Jahr, für zwei E- Bikes gibt es m.M.n. nichts Besseres auf dem Markt.
    Seit „mein“ Wohnwagenhändler den bei uns gesehen und ausgiebig getestet hat, ist er weg von Thule und verbaut am liebsten diesen Träger.

    Eine gute Ergänzung dazu ist die Auffahrschiene.


    Träger


    Schiene


    Beste Grüße

    Dietmar

  • Ja, so gerade. Unser LMC hat zwei Einzelbetten im Bug, das macht die Gewichtsverteilung nicht einfacher weil dadurch auch der Großteil vom Stauraum vorne ist.


    Vorzelt, Tisch u. Stühle, Spülmaschine (:smile:) transportieren wir im Auto.

    Im Gaskasten steht eine 11KG Alugasflasche, eine 5KG Stahl und ein bisschen Plastikkram, auf der Deichsel halt die beiden e- Bikes, mit je 25KG ohne Akku.


    Im Heck ist die ganze Elektrik eingebaut und der Wassertank. In der Regel fahren wir mit 15L Wasser im Tank.


    Wir fahren einen Hyundai Santa Fe, der hat 100KG Stützlast, sonst würde es nicht gehen.


    Beste Grüße

    Dietmar