Isabella Thor Hochlehner-Stuhl

  • Hat jemand zufällig diese Stühle?

    Ein kleiner Erfahrungsbericht wäre dann schön. Unsere Dukdalf Cha Cha sind schon etwas in die Jahre gekommen. Wir haben nun mal vorsichtig die Fühler ausgestreckt und waren von den Preisen für Neuware ob Westfield, Dukdalf oder wer auch immer etwas geschockt.
    Isabella bietet ja noch nicht sooo lange Stühle an. Allerdings ist das was wir bisher von dem Hersteller besitzen nach vielen Jahren immer noch ohne Fehl und Tadel.
    Also Feuer frei:

    was kann der Isabella Thor gut und was ist Mist?

    Als Farbe kommt nur hellgrau in Frage. Schönwettercamper mögen keine dunklen Farben. Die Welt ist schon düster genug!

    Auf dunkelgrau oder dunkelblau gegrillt zu werden muss nicht sein. :happy2:


    Im Umkreis von 50 km habe ich die Verdächtigen abgeklopft. Keiner hat so‘n Ding zum Befühlen in der Ausstellung - auch daher meine etwas spezielle Frage :mrgreen:

  • Moin.

    Bei uns fährt seit diesem Frühjahr auch ein Loke high mit.

    Frauchen ist super zufrieden. Packmaß ist wirklich schön flach. Allerdings etwas schwerer als unser Dukdalf, und ist dem Fliegengewicht unseres uralt Lallemand natürlich nicht zu vergleichen.

    Was mir auffiel ist, das aufgestellt die hinteren Beine eine großzügige Auslegung nach hinten haben. Kannten wir so noch nicht.

    Zu Isabella's Qualität muss ich jetzt nicht wirklich was sagen? ;-)

    Ach ja, wir haben im Juni beim Big O. noch die kleine Seitentasche im Original für nen Fünfer geschnappert.

    Klasse Teil, wird mit Druckknöpfen befestigt. Auch für Linkshänder geeignet.:mrgreen:

  • Moinsen!

    Den Loke haben wir auf Grund des hippen Totengräber-Bezugs verworfen :devil:

    Beim Thor reicht es schon, dass die Plastikarmlehnen schwarz oder dunkelgrau sind.

    Ein für mich eindeutiger Minuspunkt zu den ollen EA-Stühlen und den Dukdalfs die unterarmschonend in hellgrauem

    Plastiklook daher kamen...

    Über Isabella habe ich in frühen Camperjahren auf Grund der schon immer ambitionierten Preise einen Bogen gemacht.

    Das hat sich mittlerweile auf Grund der nahezuen Unkaputtbarkeit und durchdachten Details relativiert:

    wir haben ein Ventura-Atlantic-Vorzelt (Welten liegen zu dem Vorgänger dazwischen) mit IXL-Fiber-Gestänge und ein zum gleichen Gestänge passendes Sahara-Sonnendach ebenfalls von der Low-Price Marke.

    Gepimpt nach und nach mit einigem Zubehör aus dem Isabella-Regal: Isafix, Typhoon-Leinen, Sturmsicherung, IsaFlex, Fix-On II, etc.

    Da gibt es gar nichts zu maulen.


    Achtung OT:

    Bei der Farbgestaltung geht der momentane Trend leider halt in Richtung dunkelgrau / anthrazit / schwarz :down:

    Und das flächendeckend und nahezu ausschließlich. :roll:

    Ich habe eine der letzten Westfield Aircolite 100 mit hellgrauer Platte ergattert. Jetzt gibt es die auch nur noch in duster.

    Hat den Vorteil dass man bei sonnigem Wetter für die Spiegeleier keine Pfanne mehr braucht. :pfeifen:

    Nach etlichen Jahren Besitz eines Gartentisches mit mittelgrauen Granitplatten-Einsätzen bin ich da gebranntes Kind.

    OT off :devil:

  • ich glaube wir haben die.

    Für uns haben sie zwei Nachteile.

    1. NACHTEIL

    Sie sind für unseren Bettkasten eigentlich zu groß. das hatte ich erst nach dem Kauf festgestellt. Ich musste mir was ausdenken, mit Loch in einem Wärmeleitholz vor dem Heizkörper im Bett (durch die Alde) und den einen so, den anderen um 90 Grad gedreht.

    Das war eine Zirkelei die rein- und rauszukriegen, was bei unserem zunehmenden Alter nicht lustig ist und mir zu sehr in mein Kreuz ging.

    2.NACHTEIL

    Im Regen werden sie nass.

    Hört soch an wie ne Binsenweisheit.

    Die Vorgänger waren/sind EA Stühle mit so einer Art Netz. Wenn die im Regen standen, ein paar mal raufschlagen und sie sind trocken.

    Da wir öfter mal ein kleineres Vordach verwenden war es eine Zirkelei die potentiell trocken unterzustellen.



    Weitere Nachteile haben wir nicht festgestellt. Mir gefielen sie.

    Die obigen Nachteile widerspiegeln unsere Verwendung.


    Aus dem Grund unseres Nachteil #1 haben wir sie auf dem Dachboden verbannt. Mit den alten EA tun wir uns leichter. Allerdings zieht es nun mehr durch die Netzbespannung

  • Anderer Gedanke, Peter.


    Wenn ich mir unsere EA nach nunmehr über 15 Jahren ansehe, könnte ich mir da durchaus einen Gebrauchtkauf vorstellen.


    Portale gibt es dafür heutzutage ja genug.


    An den Teilen ist einfach nix dran und die Ergoform ist nach wie vor saubequem :daumen:


    Die werden uns wohl noch überleben shock:

  • Hatte ich auch schon im Fokus.

    Ein Paar aus der Einblöderkauftallesbucht ist allerdings mit 213 € inkl. Beschädigungen teurer als ein Händler-Angebot wo ich zu spät war.
    Der Preis der letzten 10 ausgepressten €uros ist es letztendlich nicht.

    Die Wettbewerber haben ähnlich grausige Preise für ihre Schemel.

    Ich werde das noch etwas beobachten, aber solche Tipps wie vom Wilfried findet man halt nicht in den vollmundigen Produktbeschreibungen und Rezensionen aus dem Netz muss man auch behutsam filtern und zwischen den Zeilen lesen.

    Ansonsten leben wir noch eine Saison mit den Dukdalfs weiter.

    Oder auch zwei…

  • Wir haben uns gerade zwei neue von Frankana zugelegt. Wollten eigentlich nur Gas tauschen. Aber meine Fau war nach der Sitzprobe so begeistert, das wir zugeschlagen haben. Und dann die tolle Farbe.

  • Ja, wir haben sie seit ein paar Wochen incl passender Fußteile da unsere Dukdalf mit der Zeit doch etwas durchgesessen waren. Der Sitzkomfort ist für uns hervorragend, besonders die verstellbare Nackenrolle gefällt uns da gut. Durch das Material sind sie auch ohne extra Sitzpolster sehr angenehm. Verarbeitung und Stabilität geben keinen Anlass zur Kritik, und unter unser französisches Bett passen sie ganz bequem von außen durch die Stauklappe. Wir haben die hellgraue Version, aber auch die können sich in der Prallen Sonne durchaus aufheizen.

    Probesitzen kannst Du gerne ab kommenden Sonntag in Spanien 😉

    Gruß


    Burkhard


    _____________________________________________________________________________________________________________________________________
    Der Tag hat 24 Stunden, eine Kiste Bier 24 Flaschen.... Zufall?????

  • Erstmal danke an alle für's Feedback. :daumen:

    Das Packmaß hatte ich auch schon im Auge - sie würden aber unter unser Doppelbett passen so dass man sich nicht irgendwo die Finger klemmt.

    Die Länge ist nicht so das Problem - eher die differierenden Aussagen zur Breite - s.u.


    Die saugenden Eigenschaften bei Nässe von oben sind auch nicht so das Thema.

    Die Dinger stehen entweder im Vorzelt oder unterm relativ ausladenden Sonnendach oder wenn beides nicht vorhanden werden sie kurzerhand in den Bus oder Wohnwagen gestellt. Wenn man's denn doch mal vergisst - shit happens :klopf:

    Tja, Burkhard - angesichts der Dieselpreise verkneife ich mir das Probesitzen in Spanien aber danke für die nette Einladung :mrgreen:


    Bei den Packmaßen gingen 60-61 cm Breite - 63 cm nur mit Zirkeln.

    Die Dealer sind sich da schwer uneinig:

    1. 118 x 63 x 14 wird bei campingshop24, campstuff, camping-outdoorshop, camping-wagner und S&E (Stellfeld & Ernst) ausgelobt
    2. 114 x 60 x 13 meinen campingplus und pieper-shop
    3. 120 x 60 x 11 obelink
    4. 119 x 61,5 x 11 bergers fritze


    Der Hersteller nennt das Ganze dann abweichend "Klappmaß":

    120 x 61 x 16 also von isabella


    :klopf::happy2::wink::wut::nixweiss:


    Letzterem würde ich ja als Erstes trauen.

    Bestellt man allerdings bei einem der Kandidaten unter 1. könnte das in die Hose gehen wenn sie dann tatsächlich 63 cm breit sind und nicht übereinander in das Loch passen. :kotz:

  • Ich habe gerade mal gemessen. In der Tat sind es an der breitesten Stelle der Armlehnen wirklich 63 cm. Keine Ahnung, ob es den Vlt mit unterschiedlichen Armlehnen gibt, wirklich vorstellen kann ich es mir aber nicht…

    Gruß


    Burkhard


    _____________________________________________________________________________________________________________________________________
    Der Tag hat 24 Stunden, eine Kiste Bier 24 Flaschen.... Zufall?????

  • Hier fehlt noch das Happy End:

    Der Doppelpack wurde bei Pieper für 220,- € feilgeboten - eine Beinauflage für 40,50 € wanderte auch noch mit in den Warenkorb.

    Beinauflage für die Holde. Ich brauche sowas (noch) nicht...

    Das Ergebnis entspricht allen Erwartungen :daumen:

    Alles perfekt :tada:

    Vielen Dank für eure Unterstützung!!! :wink:


    Kurioses am Rande - die Bestellung wurde in 2 Packstücken mit unterschiedlicher Liefernummer abgeschickt:

    1x die beiden Stühle im 1. Karton, 1x die Beinauflage im 2. Karton.

    GLS übernimmt die Ladung und kündigt beide Pakete zum gleichen Liefertermin im gleichen Zeitfenster an.

    Bis der nette GLS-Mann vor der Tür steht - nur mit den Stühlen.

    Ich habe ihn daraufhin gefragt ob er ein Paket übersehen hat:

    "Nö, da war nur das eine. Dann komme ich bestimmt morgen nochmal vorbei! Das passiert öfter, dass die Kollegen morgens noch etwas auf der Leitung stehen." :happy2:

    So war's dann auch. Am nächsten Tag zur gleichen Stunde steht der Spezi wieder vor der Tür mit einem breiten Grinsen.

    "Da bin ich wieder. Ich hab's ja schon vermutet." meinte er, "aber Hauptsache das Zeug ist nicht fehlgeleitet worden". :mrgreen: