Gasanlage

  • Hallo Zusammen,


    seit einiger Zeit fällt mir am Fahrzeug immer wieder, jedoch nicht dauerhaft, ein leichter Gasgeruch auf. Eine eigene Suche mit Lecksuchspray brachte keinen Erfolg. Die Fachwerkstatt hat dann eine leichte Undichtigkeit am Ausssenanschluß diagnostiziert und behoben. Aber das Problem besteht weiterhin.

    Mittlerweile habe ich nach und nach allen Verbrauchern mal den Gashahn abgedreht:D.

    So dass sich jetzt der Kühlschrank als Übeltäter herauskristallisiert. Aber auch hier hat der Einsatz von Lecksuchspray kein Ergebnis gebracht.

    Da der Gasgeruch nur sporadisch auftritt, jetzt meine Frage: hat da jemand ´ne Ahnung oder weiß sogar, was das sein könnte? :nixweiss:

    Problem ist, wie geschrieben, dass das halt nicht dauerhaft auftritt. :wut:

  • Die Fachwerkstatt hat dann eine leichte Undichtigkeit am Ausssenanschluß diagnostiziert und behoben.

    Da gab es mal einen Rückruf. Bei mir hat ein Trumatechniker das Ventil ausgetauscht.

    Ich finde auf die Schnelle das Thema nicht

    So dass sich jetzt der Kühlschrank als Übeltäter herauskristallisiert.


    Da der Gasgeruch nur sporadisch auftritt,

    AES? Der könnte öffnen aber die Zündung kommt (zu) spät.

  • Da gab es mal einen Rückruf. Bei mir hat ein Trumatechniker das Ventil ausgetauscht.

    Ich finde auf die Schnelle das Thema nicht

    Hier war es:


    GOK fordert zum Austausch von Kupplungsventilen auf, auch wenn sie von Truma vertrieben wurden!

  • Dann lass ich da mal suchen, ich schraub zwar gern selber, aber Gas ist nicht unbedingt mein Fach.

    Nicht die schlechteste Entscheidung :daumen:


    Möglicherweise schließt das Ventil nicht mehr richtig, oder wie schon gesagt, das Timing zwischen Öffnung und Zündfunke stimmt nicht.


    Eine andere Erklärung fällt mir da auch nicht ein. :nixweiss:

  • also mal zur Info:


    Nachdem das Fahrzeug eh zur HU und Gasprüfung musste, hab ichs von der Fachwerkstatt checken lassen. Die haben die Anlage mit (Über?)Druck geprüft und es wurden die Anschlußschläuche der Gasflaschen als undicht identifiziert.

    Unter normalen Druckverhältnissen konnte ich da mit Lecksuchspray nichts feststellen.


    Das "tolle" an dieser Feststellung ist, dass die angeblich von einer anderen Fachwerkstatt laut Rechnung schon mal gewechselt wurden. Was aber nach Auskunft der jetzigen Werkstatt nicht sein kann, da das Herstelldatum der Schläuche mit dem Herstelldatum des Fahrzeugs identisch ist und das wäre ungewöhnlich, dass Gasschläuche mehrere Jahre bis zum Einbau rumliegen:down:.

  • Irgendwie ist mein Beitrag zu den beiden Bildern verschwunden!

    Der Arme hatte mehr Glück als Verstand.

    Stellte sich heraus, dass er sein Womo selbst ausgebaut hat und die Gasflasche für den Kühli in einem Schrank, ohne Zwangsentlüftung nach unten, stehen gehabt hat. Ging in der früh aus dem Womo und knipste von außen :?: die 12 V Innenbeleuchtung an. Das war's dann!!! War ein Petrijünger und fand wahrscheinlich im dunkeln den Köder nicht.

    Ich:nixweiss::nixweiss::nixweiss:, bis heute nicht, wo bei 12V der Funken hergekommen ist.

    Jedenfalls hatte er nicht nur unwahrscheinliches Glück, sondern musste auch ein grenzenloser Optimist gewesen sein.

    Suchte am nächsten Tag mit der gesamten Familie in dem verkohlten Ding, noch seinen Wohnungsschlüssel!

  • Der Kommentar ist nicht weg sondern in dem Kommentar / deinem Zitat des Kollegen anrape gelandet. Wenn man den aufklappt sieht man auch deinen Text.

    :daumen::daumen::daumen:


    Alles klar! Muss mich ins Forum erst einarbeiten! Learning for to it:klopf:

    Hätte mir den zweiten Kommentar sparen können.

    Aber: Doppelt hält besser!

    Vielleicht regt der Beitrag zum Nachdenken ein, wie man manche Dinge nicht machen sollte.

  • Hallo Camper :wink:


    Recht kurze Zeit nach dem Flaschenwechsel von grau auf rot fiel meine Heizung im laufenden Betrieb einfach aus, so ging ich davon aus, dass diese Mangels Gas nicht mehr wollte. Mehrfaches testen brachte kein anderes Ergebnis.

    Da die graue Flasche ohnehin bereits leer war, dann nun also auch die rote :roll:. OK das war dann ziemlich schnell, aber ich wollte ohnehin die graue füllen lassen.

    Beim Gashändler angekommen war ich sehr verwundert wie voll (schwer) die rote Flasche doch noch war. Auf Nachfrage ob er mir die rote Flasche auch auffüllen können (es fehlten nur 3kg) bekam ich ein "Na klar, kein Problem", es ist schließlich eine hauseigene.

    Voll befüllt fuhr ich nun wieder guter Dinge, bis ich die Heizung wieder anstellte (rote Flasche angeschlossen).

    Heizung springt an, kurz danach wieder aus, alles wie vor dem Befüllen. OK da hat wohl die Heizung einen Fehler :nixweiss:.

    Alles begann eigentlich mit dem Flaschenwechsel dachte ich mir und probierte einfach einmal die graue Flasche aus.

    Siehe da, alles läuft wieder wie es laufen soll :???:. So liegt es eindeutig an der roten Gasflasche.

    Ich bin nun zurück zum Gashändler gefahren und schilderte ihm die Problematik. Ausgebaut prüfte er die Leihflasche (aufdrehen --> zudrehen) und meinte: "Die Flasche ist in Ordnung, aber ich geb dir mal eine neue mit, probier die aus".

    Was auch immer der Fehler war, mit dem Wechsel der Flasche war alles wieder super, auch die rote läuft nun.


    Die Moral von der Geschicht:

    Manchmal muss man auch nicht logische Dinge prüfen, bevor man alles auseinander nimmt :daumen:.

  • Wieso hast du auf rot gewechselt?

    Die bekommst du meiner Erfahrung nach deutlich schlechter getauscht.

    Der Händler muss nicht nur rote haben, sondern auch genau die des Herstellers dem die Flasche gehört.