Wie ich oben schon geschrieben habe und man auf dem Bild dort erkennen kann, sind es 2,40 m.
Der OSM Mapper hat bei diesem wirklich gefährlich niedrigem Tunnel mit Gewölbedecke 10 cm abgezogen, damit nichts passiert.
Wie ich oben schon geschrieben habe und man auf dem Bild dort erkennen kann, sind es 2,40 m.
Der OSM Mapper hat bei diesem wirklich gefährlich niedrigem Tunnel mit Gewölbedecke 10 cm abgezogen, damit nichts passiert.
Der ME Test mit der Dr.-vom-Bruch-Brückewar erfolgreich. Die Brücke ist bis max. 3 to. zugelassen. Mein Beispiel-LKW hat 4,5 to. und wird brav über eine Umfahrung und nicht über die Brücke geroutet. Der key:maxweight wird offenbar richtig interpretiert.
Der Bug mit dem Tunnel in Lahnstein hängt mit dem Ignorieren von key:maxheight zusammen. Hier ist dringend Handlungsbedarf notwendig.
Rüdiger, genau lesen.
Alles anzeigenIch habe derweil ein neues Kuriosum gefunden.
.....
....will ME da nicht rüber
....
Das aber überhaupt nicht. Auch nicht mit PKW
Gerade nochmal getestet.
ME will garnicht über diese Brücke. So als wenn sie garnicht existieren würde.
Nur zu Fuß.
War gestern Abend schon froh, nicht noch einen weiteren bösen Bug für die LKW-Fraktion zu finden. Aber du hast recht: Diese Brücke ist ein guter Prüfstein für Routing-Regeln.
Nach einem systematischen Durchtesten ist die Brücke nur passierbar für Fußgänger und Radfahrer, aber nicht für Autos.
Ich habe mir zusätzlich die angrenzenden Straßen angeschaut, ob hier Sperrzonen eingebaut sind: Bedingt befahrbar. Die angrenzende Königstraße ist laut OSM eine Wohnstraße - ein Begriff der aus Österreich kommt -. Hier in Deutschland nennt sich das verkehrsberuhigter Bereich, der eine Befahrung eingeschränkt möglich macht. Im Schritttempo darf ein Autofahrer durch den verkehrsberuhigten Bereich fahren. Ich vermute ME hat diese Verkehrsregel nicht richtig interpretiert, indem gesagt wird, hier dürfen keine Autos mehr durchfahren. Das muß in ME korrigiert werden. Ich habe zusätzlich heute Morgen im
Ordnungs- & Straßenverkehrsamt von Leer angerufen, um mir die Befahrbarkeit der König- und Nessestraße bestätigen zu lassen. Ich warte aktuell auf den Rückruf des zuständigen Sachbearbeiters. 8:15 Uhr war wohl zu früh.
Auch die angrenzende Nessestraße ist eine Wohnstraße, eingeschränkt befahrbar, in Schritttempo befahrbar. Ich vermute ME hat den Begriff Wohnstraße falsch interpretiert. Die Nicht-Befahren-Möglichkeit durch Autos ist ein Bug, den ich an Gergely schön aufbereitet weitergebe. Ich warte jetzt noch auf den Rückruf des Sachbearbeiters aus Leer, dann ist die Auslegung zur Befahrbarkeit abgesichert.
Ich prüfe diese Fälle gründlich, um systematische Fehler zu finden, die ein Coder schnell richten kann.
Danke für´s Testen und Ansprechen.
Ich habe zusätzlich heute Morgen im
Ordnungs- & Straßenverkehrsamt von Leer angerufen, um mir die Befahrbarkeit der König- und Nessestraße bestätigen zu lassen. Ich warte aktuell auf den Rückruf des zuständigen Sachbearbeiters. 8:15 Uhr war wohl zu früh.
Ist befahrbar! Wir standen da mit Wohnmobil auf dem Stellplatz nahe der Brücke.
Da herrscht ganz normaler Straßenverkehr.
Der ME Test mit der Dr.-vom-Bruch-Brückewar erfolgreich. Die Brücke ist bis max. 3 to. zugelassen. Mein Beispiel-LKW hat 4,5 to. und wird brav über eine Umfahrung und nicht über die Brücke geroutet. Der key:maxweight wird offenbar richtig interpretiert.
Und wenn der Bug erledigt ist, nochmal mit LKW testen.
Ich finde da bei OSM zu der Brücke nämlich keinen Angaben zum key:maxweight
Doch im Tagging zur Brücke sind die 3 to. eingetragen. Hier der Link dazu. Das Tagging mit den Werten bekommt man angezeigt, wenn Du rechts das untere Icon anklickst "Objektabfrage". Den dann kommenden Kreis lenkst Du in den Kartenbereich, der dich interessiert. Dann werden alle OSM Objekte angezeigt... und so kommst Du zu den Werten der Brücke.
Ha an das Icon komme ich vom Handy nur schwer dran... Gut zu wissen! So kann ich auch wieder mehr prüfen ;)
Hast du die Fehler aus dem Beitrag jetzt auf dem Schirm?
Ich liefer nochmal die OSM-Links
Bingen ME fährt im LKW Modus unter durch
Rüdesheim Die Brücke hat ME auf dem Schirm und umfährt sie. Die erste positive Erfahrung.
Aber warum der riesige Umweg?
Lösung: Die Brücke in der Geisenheimer Straße
Höhe 4 Meter (ich habe dem LKW 5 Meter Höhe verpasst)
Da fällt mir ein anderes Problem auf. Ein Fehler ?
In Karte von ME ist nicht zu erkennen, das man unter der Bahnlinie durchfährt.
Laut Karte sieht es bei beiden Brücken so aus, als wenn die Straße über die Bahnlinie führt.
Soll das so sein, oder ist das ein Fehler?
Das ist blöde für den mitdenkenden Kopp.
Für den ist es schon von Bedeutung ob er mit einem hohen Fahrzeug über die Gleise der Bahnlinie fährt, die da in einigen Kilometern kommt, oder unter durch.
Das könnte auch das Problem von biwo in Spanien verursacht haben.
Wenn Brücke oder Kreuzung auf der Karte nicht zu unterscheiden ist, liegt da womöglich ein Programmierungsfehler vor, der ME auf einer Brücke abbiegen lässt?!
Und nun noch die Berücksichtigung der Verkehrsmeldungen testen.
Zum Einsatz kommen die aktuellen Brückensperrungen auf der A43 bei Recklinghausen und die Rheinbrücke bei Leverkusen im Zuge der A1
Bestanden ME umfährt die Brücken
Ich hatte jetzt wieder, das die Uschi links sagt, aber rechts meint......
Da lacht sogar meine Frau
Gruß Thomas
Wie die kennt den Unterschied?
Ich würde.mich bei Fahrtrichtungsangaben meiner Frau entgegengesetzt verhalten
Wenn ihr wüsstest, wie oft ich bei der Ausbildung zu Aufklebern mit L und R greifen musste
Ich sage jetzt nicht, wie die prozentuale Aufteilung auf die Geschlechter war
Doch das kann ich mir lebhaft vorstellen aus meiner Zeit in der Fahrschule
Wenn ihr wüsstest, wie oft ich bei der Ausbildung zu Aufklebern mit L und R greifen musste
Verstehe ich nicht, was hat Lila und Rot damit zu tun ?