edit by biwo: abetrennt von hier
BTW: Leistung. Da sollte man Kauf drauf achten. Manche liefern nur 1A pro Anschluss. Das reicht manchen Geräte (z.B. Tablets nicht). Spätestens wenn diese während z. B. der Fahrt als Navi genutzt werden, verbrauchen sie mehr als nachgeladen wird. Mit der Folge dass der Akku langsam aber sicher schlapp macht.
Ich habe Dosen mit 2x2,1 oder 2,5 A gekauft. Ob sie die tatsächlich liefern muss sich noch beweisen. Da ist viel Schund auf dem Markt. Ich habe deswegen extra etwas mehr investiert. Um die 20,- Euro/Doppeldose.
Das liegt nicht am Schund. Sondern an der USB 2.0 Specification. Normalerweise darf ein Gerät nur 100mA aus einem USB Anschluss ziehen und vom PC max. 500mA beantragen. Erst wenn der PC sein OK gibt, darf das Gerät die 500mA ziehen. Das reicht aber für viele Geräte nicht, außerdem bräuchte man dann intelligente Netzteile, die auf diese Anfragen reagieren können. Deshalb haben sich die Hersteller der Geräte verschiedene Tricks einfallen lassen um das Ganze auszuhebeln und ihr eigenes Ladegerät zu erkennen.
Beispiel Mein Medion Navi. Ich hab mir auch einen Adapter gebaut von 12V auf mini USB und den hinter der A-Säulenverkleidung getarnt. Der Spannungswandler schafft locker 2A. Trotzdem ging mein Navi nach 2h Fahrt aus, weil der Akku leer war. Ich hab also das orginale Ladegerät untersucht. Die mini USB Stecker haben 5 Pole im Gegensatz zum USB A-Stecker, der nur 4 polig ist. Und beim Navi Ladegerät lag der 5. Pol, neben dem - auch auf - Potential. Aus meinem Adapter hat das Navi ca. 300mA gezogen. Ich hab mir nun eine Mini-USB verlängerung bestellt, und die hatte tatsächlich 5 Drähte drin. also 2 der 5 Drähte auf - gelegt und siehe da, das Navi nimmt nun ca. 600mA aus meinem Adapter und geht auch nicht mehr aus. Problem ist halt nur, das jeder Hersteller ein eigenes Süppchen kocht. Mein Tablet hat z.B. einen Micro USB Anschluss. Hier das Gleiche. aus einem selbst gebautem Adapter zieht es 300mA. Wenn man die 2 Datenleitungen, die ja hier nicht benötigt werden einfach brückt, werden es auch hier knapp 600mA. An so einem China Teil, wo 2,1A dran steht, wie bei dir nimmt es aber nur 300mA. Bei diesen Teilen ist ein Spannungsteiler aus jeweils 2 Widerständen auf die 2 Datenleitungen gelegt. Das könnte sein, das das bei Samsung Geräten funktioniert (hab das zumindestens mal irgendwo gelesen) aber bei meinem Lenovo Tab bewirkt das gar nichts. Du siehst, man kann gut auf den chinesichen Billigkram schimpfen, aber die Chinamänner können eigentlich nichts dafür . Ich hab vorn an der gleichen Stelle wie du zwar auch so ein Teil eingebaut, weil da nur ein Blinddeckel neben der Zigarettenanzänderdose bei mir war, aber eigentlich ist es Blödsinn. in 5 Jahren geht kein Gerät mehr mit USB 2.0 zu laden, dann wollen die USB 3 wegen der größeren Leistung und da wird es dann bestimmt noch komplizierter. Ist also einfacher die Adapter in die normale 12V Dose zu stecken. Nur davon hab ich keine, weil mir die zu murksig sind.
Ergo werd ich mir auch weiterhin meine Ladeadapter selber bauen müssen, und das mit Rückwärts Ingeneuring.