GESCHLOSSEN!: Camping 't Walfort - NL-Aalten bei Winterswijk

  • Moin,
    kleiner Wochenendausflug nach Winterswijk.


    Warum denn immer auf die grossen Plätze :?: Deshalb wählten wir, auch wenn etwas weiter entfernt,
    den Camping 't Walfort in Aalten.
    Auf dem Weg von Bocholt nach Obelink kommt man daran vorbei.


    Eigentlich noch geschlossen, durften wir nach telefonischer Voranmeldung schon auf den Platz ( aber ohne Brötchenservice ;-) )
    Völlig unbürokratische Aufnahme mit netter Begrüssung - ACSI-Card wurde erst garnicht verlangt.


    Der Platz liegt ca. 5 KM vor Obelink in einem kleinen Wäldchen, sehr ruhig und abseits der Hauptstrasse und ist derzeit noch im Auf- / Umbau.
    Derzeit sind ca. 10 Touristenplätze auf dem Gelände gut eingerichtet.
    AB- & Wasser / Strom ( 6 AH ) direkt am Stellplatz.


    Sanitär-Anbau ist sehr gut geheizt und immer geöffnet.
    Allerdings, wir haben kein anderes Gebäude gefunden, befindet sich nur jeweils
    1 Toilette, 1 Waschbecken & eine Duschmöglichkeit in diesem Gebäude
    ( es muss mehr geben, da man gesagt hatte, ein Gebäude ist immer geöffnet – evtl. gegenüb er auf dem Dauerplatzgelände ? ).
    Das Gelände ist eben, ohne grosse Unebenheiten.





    In der Umgebung scheint einige Rad - & Wanderwegen zu geben, da laufend Wanderer, Walker und Radfahrer vorbeikamen.



    Miethütten und/oder auch als Grillhütte einzusetzen gibt es auch auf dem Platz


    Netter Platz ohne grosses Schicky Micky Schnick Schnack Gedönse.....


    Gerne wieder............


    Gruß Thomas

  • Moin zusammen,
    bei meiner Suche nach einem geeigneten Platz für unser Maitreffen hatte ich heute diesen Platz besucht:


    Camping 't Walfort in Aalten bei Winterswijk
    Walfortlaan 4
    7121 LJ Aalten


    Tel: 0543-45 14 07


    Der Platz liegt an einer kleinen Nebenstraße der N318.
    Ca. 5km weiter auf der N318 liegt der Campingmarkt Obelink.


    Der Platz besteht zum größten Teil aus Dauercamperplätzen mit einem kleineren abgetrennten Teil mit Touristenplätzen.


    Der touristische Teil des Platzes ist im Winter geschlossen.


    Als ich den Platz heute besuchte, waren die Rezeption und die Sanis verschlossen.


    Aber es fanden Gartenarbeiten statt.
    Unter den fleißigen Bienen war auch eine Besitzerin des Platzes. Sie empfing mich super freundlich und sperrte mir die Sanis usw. auf.


    Soweit ich das sehen konnte, waren die Sanis zwar nicht supermodern, aber doch absolut in Ordnung.
    Wie das dann "im laufenden Betrieb" aussieht, werden wir im Mai feststellen.


    Auf dem CP befindet sich auch ein Schwimmbecken und ein Kinderspielplatz.


    In der Nähe des CP gibt es noch ein öffentliches Schwimmbad und Angelseen -und Bäche.


    Hier ein paar Bilder:



    Rezeption



    Sani innen



    Dusche, funktioniert mit normalen 50Cent Stücken



    Familienbad oder für Leute, die mehr Platz brauchen



    Behindertenbad



    Geschirrspülplatz



    Spielplatz



    Stellplätze



    Kota, finnische Miethütten mit 4 Schlafplätzen und Grill



    Kota innen



    Hier noch ein paar Bilder von Toby:


    Die Platzbeschreibung wird nach unserem Aufenthalt fortgeführt.


    Viele Grüße, Norbert :wink:


    edit by GreenPete: Norberts Beitrag an Tobys Platzbeschreibung angehängt, da sonst doppelt :wink:

  • Die Platzbeschreibung wird nach unserem Aufenthalt fortgeführt.


    Dann werde ich mal zur Tat schreiten...


    Wir haben den Platz über den ersten Mai mit insgesamt 24 Gespannen im Zuge unseres Pointertreffs besucht.
    vorweg genommen: Alles war unter dem Strich gut.


    Außer uns waren noch einige andere Gespanne dort. Das freie Touri-Feld mit den Plätzen 1-27 war, weil wir das so wollten,
    letztlich sogar mit 2 überzähligen Gespannen belegt.
    Das haben die Betreiber des Platzes noch nie erlebt. Die Stromversorgung auch nicht.
    Unterschied zwischen Betreiber und Stromversorgung: Die Betreiber hatten nichts dagegen.


    Am Anfang hatten wir einige Stromausfälle. Die Betreiber waren aber immer hilfsbereit und griffen nach kurzer Zeit tief in den
    Geldbeutel um das Problem abzustellen. Es wurde eine zweite Leitung geliehen und von einer Elektrofirma gezogen. Danach hat es funktioniert.

    Ich glaube aber auch, dass wir das Problem teilweise ein wenig mit verursacht hatten. Da waren einige dabei, die eben nicht mit Gas geheizt hatten und mit Ihrer Alde ans Limit gegangen sind...


    Die freundliche Hilfsbereitschaft, die ich bei der ersten Besichtigung erlebt hatte, wurde wieder bestätigt. :daumen: .
    Dass mal eben so eine zweite Leitung gezogen wird, kann man, glaube ich, nicht oft erleben :daumen:


    Gegen Ende des Treffens wurde mir gesagt, dass das Stromproblem so noch unbekannt war. Laut Betreiber sollen die Leitungen
    in stärkerer Ausführung neu gelegt werden, was ich auch glaube.


    Sanis: Das Thema war ja meine große Befürchtung. Es gab für Frauen und Männer im Haupthaus jeweils eine Toilette, Waschbecken und Dusche.
    Im ausgelagerten Gebäude gab es von Allem jeweils 2 plus eine Einzelwaschkabine. Zusätzlich gab es noch das Familienbad und eine
    Behindertentoilette. Alles ist einfach gehalten, aber ich habe es immer sauber angetroffen. Sicher habe ich Sanis schon moderner gesehen. Aber auf teureren Plätzen.


    Ich musste auch nie anstehen. Allerdings haben wir auch keinen Hund und keine kleinen Kinder mehr, starten morgens also etwas später... :devil:
    Die Duschen kosten 50 Cent, sind sehr warm und laufen recht lange. Wenn man mit ACSI eincheckt, werden sogar 50 Cent pro Tag und Person abgezogen, weil duschen
    im ACSI Preis mit drin ist. Sehr fair. :daumen:


    Allgemein: Der Platz wurde wegen seiner Nachbarschaft zu Winterswijk, Obelink, seiner landschaftlichen Lage und seiner großzügigen Aufteilung gelobt.


    Die Plätze 1-27 liegen hinter der Anmeldung. Dort gibt es keine Schranke, also findet dort auch keine Mittagsruhe statt.
    Die anderen Touriplätze bis Nr. 40 liegen verstreut im Bereich der Dauercamper, die durch eine Schranke Mittags und Nachts reglementiert werden.


    Es muss über Feiertage auch keine Mindestanzahl an Übernachtungen gebucht werden. Das hatten wir z.B. beim CP Vreehorst anders erlebt.


    Unser Fazit: Gerne wieder. Vielleicht schon demnächst. Es kommen ja noch ein paar lange Wochenenden :devil:


    Herzlichen Dank an die Betreiberin Marion :daumen:


    Grüße, Norbert :wink:

  • Gerne wieder. Vielleicht schon demnächst. Es kommen ja noch ein paar lange Wochenenden


    Wir kommen gerade vom CP t´Walfort zurück.


    Ein Dauercamper hat berichtet, dass tatsächlich vor ein paar Wochen neue Stromleitungen gelegt wurden. shock:
    Das ging ja fix :daumen:


    Bei einem nächsten Treffen dürfte das Stromproblem nicht mehr auftreten.


    Hintergrund: Das Feld mit den Plätzen 1-27 war früher mit Dauercampern belegt.
    Allerdings mit deutlich weniger als 27 Dauercampern


    Erst vor ein paar Jahren wurden die umgesiedelt. Die Platzbetreiber wollten mehr Touri-Plätze schaffen und haben zusätzliche Steckdosen gesetzt.
    Dabei hat sich wohl keiner Gedanken über die Gesamtbelastung und Selektivität der Absicherung gemacht.


    Der Platz war tatsächlich noch nie so voll wie am 1. Mai.
    Wir hatten die Stromversorgung ungewollt einem so noch nicht erlebten Stresstest unterzogen.


    Das leerstehende Gebäude hinten rechts auf dem Feld soll als zusätzliches Sanigebäude
    modernisiert und ausgebaut werden.


    Es tut sich was ! :daumen:


    Viele Grüße, Norbert :wink:

  • *Kopfkratz*

    Mal wieder ein Fall von: Man lernt nie aus oder das Problem vor den Endgerät :klopf:


    Opera bringt automatisch die deutsche Version und man kommt garnicht auf die niederländische.

    Cache? :nixweiss: Wüsste aber nicht, dass ich die Homepage an diesem Gerät (Smartphone) schon mal geöffnet habe.


    Chrome dagegen bringt sowohl in D als auch in NL die Schließung.



    Kommt dann von unserer Karte.

  • Moin.

    Wenn mein niederländisch ausreicht...

    ...ist der Platz zum 01.01.2023 geschlossen worden :nixweiss:


    click

    Leidr wird es so sein.

    Auf Fatzebuck wird auch darauf hingewiesen;

    "Eine alter Campingplatz wird Platt gemacht bis ende 2022 müssen 156 dauercamper ihren Platz Räumen

    für etwas was nicht mit Campingplatz zu tuen hat"


    Es war einmal es wurden alle gekündigt für bis Ende 2022 um was besseres zu machen aus den Platz ich wünsche den neuen Besitzer kein Glück mit sein Vorhaben weil er Dauercamper einfach den Platz gekündigt hat es war schön was kommt hat für mich nichts mit Campingplatz zu tuen


    Schade,

    war immer mal wieder, kurz im Frühjahr, gerne dort


    Gruß Thomas