Überlegungen zur Solaranlage - Teil 1

  • Hallo,


    ich möchte hier einmal meine Überlegungen zur Solaranlage aufschreiben.
    Vielleicht hat ja der ein oder andere auch den Wunsch sein Freizeitfahrzeug entsprechend aufzurüsten.
    Vielleicht hat auch jemand andere Gedanken, Kommentare sind also erwünscht.
    Um eine bessere Übersicht über die Themen zu haben, möchte ich eine gewisse Gliederung in die Beiträge bringen.
    - Teil 1: Grundsätzliche Überlegungen, Für und Wieder Solar
    - Teil 2: Bestimmen des eigenen Stromverbrauchs und Auslegung der Solaranlage sowie Vergleich verschiedener Typen
    - Teil 3: Montage der Anlage und praktische Erfahrungen


    Eins aber erstmal vorweg: Aus rein finanziellen Aspekten lohnt sich eine Solaranlage nicht. Selbst wenn die kw/h auf dem Campingplatz 1 Euro kostet, ist die Solarenergie teurer, oder man ist Dauercamper und nutzt die Sonnenenergie täglich. Auch dann dauert es recht lange, bis die Investitionen sich rechnen.
    Man könnte natürlich auch die Batteriekapazität solange erhöhen, bis die gewünschte Standzeit erreicht ist und alles über Batteriestrom gedeckt wird. Preislich sicher günstiger, wenn es da nicht das Platz- bzw. Gewichtsproblem gäbe.
    Auch würde ein Stromgenerator günstiger sein, den könnte man das ganze Jahr hindurch nutzen. Auch im Winter, wenn Solar fast keine Energierträge liefert. Leider sind diese Generatoren nicht überall erlaubt und meistens auch nicht gerne gesehen. Mir selbst sind auch die leisen Generatoren noch zu laut.
    Andere Alternativen sind z.B. die Brennstoffzellen. Leider aber für den normal sterblichen fast unerschwinglich und recht teuer im Betrieb.


    Warum also trotzdem Solar ?
    - weil man von den Stromanbietern unabhängig sein möchte
    - weil man dann auch Stellplätze nutzen kann, auf denen kein Stromanschluss zur Verfühgung steht
    - weil nach der Anschaffung keine Unterhalts- und Betriebskosten anfallen
    - weil Solar umweltfreundlich ist, kein Lärm und keine Abgase
    - weil man einfach diese technische Sache toll findet und sowas haben möchte


    Es würde mich also freuen, wenn zu meinen Beiträgen viele Kommentare eintreffen und auch mir dadurch weitere Denkanstöße gegeben werden.


    Gruss Uwe

    oceanline Unterwegs mit Frau und ehemals Hund im WoMo

    Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft. Konzentriere dich auf den gegenwärtigen Moment.

    Aber denke daran, dass Schweigen manchmal die beste Antwort ist.

  • Zitat

    Warum also trotzdem Solar ?


    Hi Uwe,


    ich hab nur eine Solaranlage mit 50W Panel und einem 65Ah Gelakku.


    Bei mir waren es nur 2 schlichte Beweggründe:


    1.
    ich bin gerne Nachtfahrer und starte meist so zwischen 19 und 20 Uhr gen Süden. So im Bereich 50 bis 100km nach dem Gardasee wird auf einer Raststätte zwischen den Truckern übernachtet. Noch etwas sitzen, evtl. eine Kleingigkeit kochen und etwas lesen.
    Das traue ich mich guten Gewissens erst mit dem jetzigen WW, da der benötigte Strom nicht mehr vom Zugfahrzeug kommt und ich nach dem Anhalten den Stecker von der Kupplung ziehen kann.


    2.
    in Kalabrien oder Sardinien sind längere Stromausfälle nichts außergewöhnliches. Trotz der z.T. nur 2A Sicherungen, bricht auf den Plätzen das Stromnetz zusammen und es dauert oft Stunden, bis irgend ein Störungsdienst der Kommune in der Trafostation wieder was zurechtgebastelt hat.
    Da ist es sehr angenehm, wenn man wenigstens von der Innenbeleuchtung her autark ist. Schon oft ernteten wir erstaunte Blicke, weil wir die einzigen am ganzen Platz waren, die im und vor dem WW elektrisches Licht hatten. :mrgreen:


    Gruß
    Helmut :winkewinke:

  • Hallo


    für diesen Fall kann man sich auch eine Batterie mit Ladegerät installieren und diese permanent aufladen, so hat man auch immer ein wenig "Saft" zu verfügung.


    Es gibt übrigens CP auf denen man keinen Dauerstrom bekommt, in Berlin am Wannsee war ich mal auf einem, dort hatte eigentlich jeder ein Solarpanell mit Solarakku am WW, das ging auch, vorausgesetzt man hat sparsame E-Geräte und der Kühli läuft auf Gas.


    Jörg