Rauchmelder

  • Moin :winkewinke:,


    irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass wir das Thema schonmal hatten, aber ich find's nicht mehr, oder war es woanders ;-)


    Wenn man einmal gesehen hat, wie schnell der Wowa, das Womo durch simples schmoren überlasteter 12V Leitungen in hellen Flammen steht und wie hinterhältig die Gefahr durch giftige Rauchgase ist, dann gibt's eigentlich nur eine Antwort: "Rauchmelder rein!"


    Nun habe ich einen liegen, rätsel aber noch über den günstigsten Montageort :roll: Decke ist klar, ich tendiere zum Schlafbereich, obwohl mir genau in der Mitte lieber wäre, aber da ist die Küche und das wäre wohl etwas ungünstig, oder?


    Wer hat einen und evtl. Erfahrungen mit Fehlalarmen, z.B. durch Kerzenqualm o.ä.?


    Schöne Grüße,


    Peter

  • Hallo Peter,


    wir haben so ein Teil, ziemlich mittig unmittelbar hinter der Schiebetür zum Schlafbereich montiert und somit aus der Sitzgruppe quasi unsichtbar.


    Fehlalarme bisher null.


    Kleiner Montagetip:


    es gibt in der Männerboutique (z.B. Bauhaus) ein Montagekit mit Metallplatten (magnetisch) zum Kleben.
    Ein Teil auf den Rauchmelder und ein Teil auf die Decke kleben (Klebefolie ist dabei).Kostet so ca. 2 Euro pro Rauchmelder.


    Man muß kein Loch :smile: dafür in die schöne Decke bohren.

  • Donnerwetter, prompte Antworten zu später Stunde! Ich danke euch beiden, dann werde ich morgen mal die Wohnidecke diesbezüglich betrachten!


    Die Magnetkits habe ich auch schon gesehen, Jürgen! Was aber spricht dagegen, gleich zum Doppelklebeband zu greifen? Zum Batteriewechsel bleibt die Grundplatte ohnehin an der Decke und den Melder zeitweise komplett abnehmen - hhm, wüßte im Moment nicht warum :roll:

  • Hallo Peter,


    bei mir paßt das Montageset und der Rauchmelder wie Ar....auf Eimer.
    Ist ein Hersteller.
    Mit Klebeband doppelseitig hätte der Rauchmelder nur minimale Auflageflächen, nämlich nur 3 dünne Stege. Das würde nicht lange halten.


    Schrauben ginge auch, wollte ich aber nicht.


    Das mag bei anderen Fabrikaten ganz anders aussehen.

  • Hallo Peter,


    was den Montageort anbetrifft:


    Fendt hat ab Modelljahr 2007 serienmäßig Rauchmelder verbaut. Ich hab für mein Modell nach dem Montageort ab Werk nachgefragt und ein schönes Bild vom Grundriss bekommen, aus dem ich den Montageort prima entnehmen kann, so dass einer Nachrüstung am (so hoffe ich)optimalen Ort nichts im Wege steht.


    Vielleicht gibts da auch was von Dethleffs? Frag doch mal nach...

  • :winkewinke:


    Wenn schon, denn schon - dann kannste auch gleich zwei Rauchmelder installieren, einen vorne und einen hinten. Denn leider wird die Verrauchungs- und Brandgeschwindigkeit allzuoft unterschätzt. :???:


    Nimm beispielsweise ein normales ca. 16 qm großes Wohnzimmer, Deckenhöhe 2,5 m mit Couch, Sessel, Couchtisch, Sideboard, Schränkchen und in der Ecke der Weihnachtsbaum, der schon leicht angetrocknet ist. Wenn du nun den Weihnachtsbaum an einer Stelle anzündest, wie lange dauert es dann bis alle Möbel in Flammen stehen (auch die, die 4 m vom Baum entfernt stehen) und bis der ganze Raum bis ca. 30 cm oberhalb des Fußbodens verraucht ist? :roll:


    Wer weiß die Lösung? :idea:

  • Hallo,


    die Möbel stehen schneller in Flammen als der Rauch die 30cm erreicht hat.


    Ich würde sagen einen Rauchmelder an allen Kritischen Orten:


    Im Schrank bei Offenen Einbauleuchten.
    In der Nähe von Trafo,Sicherungskasten,Autarkanlage,
    In den Staufächern fals dort Leitungen liegen die auch gerne mal völlig dicht gepackt werden
    Im Gasstauraum natürlich auch falls dort eine Lampe angebracht ist.
    Hinterm Kühlschrank oder in der Nähe der Belüftungsschlitze des selbigen.
    Zwischen Truma und Trumavent,denn die zieht ja erst denn Qualm durch die Schläuche bevor sie an die Decke kommen.


    Allerdings könnte man ja auch an diese Überhitzungsdinger denken die bei zu grosser Belastung einfach die Leitung kappen.
    Denn ein Kabel schmort meistens nur wenn seine Zulässige Belastung überschritten ist.


    Gruss Heiko

  • Moin :winkewinke:,


    Tom, nun gibt's du mir aber wieder Denksportaufgaben hier :wink: Wo soll man da anfangen und aufhören :roll: Das Thema war ja erst im letzten Winter wieder mal aktuell in den Medien und von mehr als einem Melder je Raum war eigentlich nie die Rede und nun kommst du hier als unser Mann von der Feuerwehr .... grübel, grübel :roll:


    Ich gehe bisher davon aus, dass die Teile verdammt empfindlich sind, Qualm in der Regel lange vor Flamme kommt und durch die ganze Hinterlüftungsbauweise im Wohni auch schnell beim Melder ankommt?!


    vr6ghia
    Mensch Heiko, meine Zuladung ist an der Grenze :wink: Im Kleiderschrank wäre allerdings überlegenswert, Heizung, Trafo, Elektrikverteilung, ... :roll: Aber in den Tiefen der Staufächer, oder hinterm Kühli, hhm


    Jan-Papa
    Danke für den Tipp, wo empfiehlt Fendt den denn bei eurem?


    Auf jeden Fall bastel ich gleich erstmal den einen an die Decke und dann mal sehen!



    Schöne Grüße,


    Peter

  • Hallo Peter,


    wir haben im Haus überall Rauchmelder verteilt.
    Leider gibt es in der Küche öfters Fehlalarm, obwohl der Melder 2,5m vom Herd entfernt montiert ist.
    Dies ist der Grund, warum ich bisher im Wowa keinen Rauchmelder installiert habe.


    Gruß Norbert

  • Genau deshalb war ich ja bisher auch etwas nachlässig, Norbert :winkewinke:, aber es scheint ja zu funktionieren, ist wohl auch Produktabhängig :roll: Ich werde jetzt den Selbstversuch starten, sonst wird das nie was und dann berichten!

  • Danke Sven, da warte ich dann nochmal drauf, morgen ist auch noch ein Tag! Das schaffe ich dann gerade noch so vor'm anspannen :wink: und dann schon wieder wech .... :tada:

  • Hallo Peter,


    Fendt positioniert den Rauchmelder in meinem Wagen zwischen der Heizung und der gegenüberliegenden Sitzbank. Nicht mittig, sondern ein bißchen weiter der Deichsel entgegen, ungefähr in einer Linie mit der Rückenlehne.
    Hier noch mal der Grundriss:


  • Danke Sven, ist ja auch nicht gerade extra weit von der Küche weg, also werde ich ihn auch mal etwas in Richtung Schlafbereich hinter den Durchgang setzen, wie Vivaldi!

  • Unser Rauchmelder liegt auch immer noch im Schrank :oops::oops: und wartet darauf, daß ich ihn unter die Decke pappe. Wollte es eigentlich auch mit Klebepads machen. Und ich habe mir auch die Stelle zwischen Küchenblock und Bett ausgesucht.

  • Och schade Peter! :mrgreen:


    Ne im Ernst, das kriege ich auch noch grade so hin. War bisher einfach nur zu faul dazu. :oops::oops::oops:


    In der Wohnung habe ich im Flur und im Schlafzimmer die Dinger schon installiert.